Lerne, wie du einstellst, dass die Pause in der Zeiterfassung automatisch erfasst wird
Berechtigung: Administrator
Musst du die Zeiterfassungen deiner Mitarbeiter oftmals anpassen, da diese vergessen ihre Pausen zu erfassen? Willst du vielleicht auch nur eine zeitsparendere Zeiterfassung, in der du die Pause nicht manuell erfassen musst? Da kann es klug sein, die automatische Erfassung der Pausen zu aktivieren.
Lies hier, wie Pausen generell in Svenn funktionieren.
Was ist eine automatisch erfasste Pause?
Die automatisch erfasste Pause ist eine Funktion in Svenn, bei der sowohl in der App als auch am PC automatisch die Pause erfasst wird, wenn man eine neue Zeiterfassung einträgt. Diese Einstellung gilt für alle Mitarbeiter.
Automatische Pause festlegen
Logge dich am PC als Administrator ein und gehe anschließend auf Einstellungen in der linken Menüleiste. Wähle Zeiterfassung aus.
Unter Allgemein findest du den Abschnitt Pause. Wenn du die Pausenregistrierung noch nicht aktiviert hast, mache dies zuerst. Klicke anschließend auf Automatische Pause aktivieren.
Lege fest, welchen Zeitraum die Mitarbeiter arbeiten müssen, damit ihnen automatisch Pause abgezogen wird. Beispiel: Alle Mitarbeiter haben Frühstückspause zw. 9:00-9:30 Uhr. Entsprechend legst du fest, dass alle, die in der Zeit von 9:00 Uhr bis 9:30 Uhr Arbeitszeit erfassen, 30 Minuten Pause erfasst werden.
Die Automatische Pause setzt du somit auf 30 min. Dies kannst du natürlich wieder ändern, sofern du das möchtest.
Wenn jetzt jemand in Zukunft eine Arbeitszeiterfassung vornimmt, die über den Zeitraum von 9:00 Uhr bis 9:30 Uhr geht, wird automatisch die Pause erfasst.
Beispiel: Ein Mitarbeiter arbeitet von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr, dann werden automatisch 30 Min. Pause erfasst. Dabei ist es unerheblich, ob der Mitarbeiter die Zeiterfassung im Handy oder am PC vornimmt.
Gut zu wissen:
Wir ziehen nur einmal Pause ab. Wenn ein Mitarbeiter 2 Zeiterfassungen vornimmt, die sich überschneiden, dann wird nur bei der ersten Zeiterfassung die Pause erfasst, aber nicht bei jeder weiteren.
Machen die Mitarbeiter 2 Pausen am Tag, dann trägt man die gesamte Pausenzeit ein und setzt den Zeitraum von der ersten Pause bis zur nächsten Pause. Beispiel: Die Mitarbeiter haben von 9:00-9:30 Uhr und von 12:30--13:00 Uhr Pause. Du legst also fest, dass bei einer Zeiterfassung zw. 9:00-13:00 Uhr automatisch 60 Min. Pause erfasst werden.